Mitglied im...

Wetter

Niederschlagsradar: Niederschlagsradar(Wetterradar) für Deutschland

Partner

Ausrüster



Hotel-Restaurant
Schmachtenbergshof


Schmachtenbergshof


Hotel & Restaurant
Sengelmannshof

Sengelmannshof

  Club 1.
Spieltag
Iserloy
2.
Spieltag
W-holz
3.
Spieltag
Brohltal
4.
Spieltag
Essen
5.
Spieltag
Waabs
6.
Spieltag
Harz
7.
Spieltag
Hamburg
gesamt
1. 1. SGC Westenholz 231 Bronze 194 Gold 226 Bronze 213 Gold 224 Silber 229 Bronze 207 Gold 838
(1524)
2. SGC Harz 224 Gold 209 Silber 234   230 Bronze 215 Gold 211 Gold 217 Bronze 852
(1540)
3. 1. SGC Essen 2010 227 Silber 217 Bronze 217 Bronze 213 Bronze 227 Bronze 221 Silber 211 Silber 858
(1533)
4. SGC Iserloy 236   235   324*   249   227 Bronze 231   226   919
(1728)
5. 1. SGC Hamburg 236   247   324*   324*   231   241   226   934
(1829)
6. SGC Brohltal 268   247   217 Bronze 236   324*   255   256   937
(1785)
7. SGG Schwansen 242   249   324*   266   234   268   225   950
(1808)

*3x108 gewertet, da kein Spieler des Clubs vertreten war

Hinweis: Es werden jeweils die besten vier Spieltage gewertet

Platz  Club 1.
Spieltag
Iserloy
2.
Spieltag
W-holz
3.
Spieltag
Brohltal
4.
Spieltag
Essen
5.
Spieltag
Harz 
gesamt Ø
1. 1. SGC Westenholz 232 Bronze 211 Gold 220 Silber 221 Gold 217 Silber 1101 73,40
2. SGC Harz 225 Silber 224 Silber 213 Gold 238 Bronze 207 Gold 1107 73,80
3. 1. SGC Essen 2010 219 Gold 236 Bronze 226 Bronze 222 Silber 230 Bronze 1133 75,53
4. SGC Iserloy 236   245   261   241   233   1216 81,07
5. SGC Brohltal 237   257   240   240   261   1235 82,33

Download der detaillierten Übersicht: Liga-Mitte 2012 Liga-Mitte_2012.pdf

 

Einstimmig sind alle Vereine mit der Umbenennung in „Bundesliga Nord“ einverstanden. Es sollte bei zwei Ligen bleiben, Süd und Nord und nicht noch Verwirrung durch „Mitte“ entstehen.

Die bisherigen Vereine SGC Brohltal, SGC Harz, SGC Iserloy, 1. SGC Essen 2010 sowie 1. SGC Westenholz nehmen in der neuen Saison 2013 an der Bundesliga Nord teil.

Der 1. SGC Hamburg und die SGG Schwansen werden ab der kommenden Saison am Ligaspielbetrieb teilnehmen.

Anregung zur Terminabstimmung, damit die Vereine bis spätestens zur Jahreshauptversammlung im Januar die Liga-Spieltage mitteilen. (Ziel ist ein nahezu fester Terminkalender, mit dem die Spieler rechnen können). Die Termine für DM (Doppel u. Einzel) und EM sollten berücksichtigt werden. Bis Weihnachten melden die teilnehmenden Vereine die Liga-Spieltage an die Spielleiterin Martina Wolf, damit im Januar zur Jahreshauptversammlung des Dachverbands der Spielplan feststeht.

Darüberhinaus wurde folgendes einstimmig festgelegt:
Der Bundesliga Nord-Spielbetrieb wird (wie in der Saison 2012) im Rahmen des jeweiligen Turniers eines Vereins abgehalten (z. B. Harz-Open, Nord-Cup usw.). Das bedeutet, dass die Ergebnisse des jeweiligen Turniers in die Bundesliga Nord-Wertung mit einfließen. Das Bundesliga Nord-Ergebnis wird an einem Tag ermittelt. Das bedeutet, dass bei mehrtägigen Turnieren der ausrichtende Verein die Möglichkeit bieten muss, dass eine vollständige Runde über 18 Bahnen an einem Tag gespielt werden kann. Hintergrund ist die Möglichkeit der An- und Abreise ohne Übernachtung der Ligaspieler. Jeder teilnehmende Verein führt einen Bundesliga Nord-Spieltag durch, so dass im nächsten Jahr 7 Spieltage stattfinden werden.

Aufgrund der großen Entfernungen zwischen den Vereinen wird der Wertungsmodus geändert:

  • Nach wie vor werden pro Verein die drei besten Spieler eines Spieltages für die Bundesliga Nord gewertet.
  • Jeder Verein sollte an mindestens 4 Spieltagen teilnehmen. Schafft er es nicht, werden 3 x 108 Punkte festgesetzt.
  • Nimmt ein Verein an mehr als vier Spieltagen teil, wird das Gesamtergebnis des „schlechtesten“ Spieltages dieses Vereins aus der Wertung genommen. Es werden also maximal vier Tage gewertet.

Hintergrund für diese neuen Regelungen sind zum einen die oben schon erwähnten Entfernungen und den damit verbundenen Fahrtkosten für die Spieler. Des Weiteren gibt es in einigen teilnehmenden Vereinen nur wenige Liga-Spieler oder beruflich stark eingeschränkte Spieler, so dass es z. B. aufgrund von Schichtarbeit / Selbständigkeit u. ä. regelmäßig Engpässe bei der Erfüllung der 7x 3 Liga-Spieler geben würde. Alle Teilnehmer waren sich dagegen einig, dass es machbar ist, 4x 3 Spieler zu stellen. Belohnt werden Vereine, die es schaffen, an mehr als 4 Liga-Tagen Spieler zu stellen, da schlechte Tagesergebnisse gestrichen werden können. Dagegen werden Vereine, die nicht mehr als 4 Liga-Tage beschicken können, nicht unnötig abgestraft.

Ein Spielführer je Verein = Verantwortlicher für die Organisation der Ligaspiele innerhalb des Vereins, der die Anmeldungen der Teilnehmer für die Ligaspiele vornimmt und die Ergebnisse an den Spielleiter der Liga Mitte meldet.

Club Spielführer emailadresse
SGC Brohltal, Marion Lösch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. SGC Essen Christian Stöber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. SGC Hamburg Nicole Neumann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SGC Harz Stephan Hase Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SGC Iserloy Stephan Wolf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SGG Schwansen Matthias Thomsen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. SGC Westenholz Petra Polischuk Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Spielleiter für die gesamte Liga = An ihn werden die teilnehmenden Spieler gemeldet, er übernimmt die Ergebnisverwaltung der Ligaspiele. Dies übernimmt Martina Wolf vom SGC Iserloy, Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

• Teilnahmeberechtigung:
Vereinsangehörige Spieler/innen mit und ohne Lizenz können an den Ligaspielen teilnehmen. Gespielt wird nach den Turnierregeln des SGDD. Bei Lizenzspielern geht das jeweilige Spielergebnis in die Hcp-Wertung ein.

• Wertung:
Die drei besten Ergebnisse pro Verein werden gewertet. Sollte ein Verein mit weniger als 3 Personen antreten, so bekommt er pro nicht teilnehmenden Spieler 108 Schläge angerechnet. Am Ende der Spieltage werden alle Ergebnisse zusammengezählt und der Liga Sieger (Verein) ermittelt. Ein eventuell notwendiges Stechen wird am letzten Spieltag direkt durchgeführt. Dafür benennt jeder am Stechen teilnehmende Verein einen Spieler, der ins Playoff geht.

• Anmeldung
Der jeweilige Spielführer des Vereins meldet die Teilnehmer bis zur Anmeldefrist des austragenden Vereins. Kurzfristige Nachmeldungen sind dabei möglich, sollten aber eine Ausnahme sein.

• Schiedsrichter
Ein Schiedsrichter muss vor Ort sein, er darf aber mitspielen.

• Pokale
Am Ende der Turnierreihe erhält der siegende Verein einen Wanderpokal.

• Startgebühr
Als Startgebühr gilt das normale Greenfee des jeweiligen Platzes bzw. die Startgebühr bei gleichzeitigem Turnier.