Mitglied im...

Wetter

Niederschlagsradar: Niederschlagsradar(Wetterradar) für Deutschland

Partner

Ausrüster



Hotel-Restaurant
Schmachtenbergshof


Schmachtenbergshof


Hotel & Restaurant
Sengelmannshof

Sengelmannshof

Download: Ergebnisübersicht 20131012_HH-OPEN_Ergebnisse.pdf

Der 1. SGC Essen 2010 beglückwünscht
seinen neuen Europameister!

Europameister der Kategorie SH1: Frank Schweizerhof

Ein Traum wurde wahr: Mit sehr guten Leistungen an beiden Tagen gewann unser Frank "Fralle" Schweizerhof die Königsklasse SH1! Mit stahlharten Nerven und einer fehlerfreien Runde am zweiten Wettkampftag besiegte er im Spitzenflight seine Konkurrenten.
Christian "Magic" Stöber belegte in der gleichen Kategorie den dritten Platz. Mit einer sensationellen Aufholjagd – Platzrekord 63! – am zweiten Wettkampftag schob er sich an die zweite Position und konnte sich im Stechen zwar gegen Erwin Simak durchsetzen, musste sich aber dem Newcomer Michael Artner (beide Swingolf Linz) geschlagen geben.
In der Kategorie SF2 belegte Titelverteidigerin Mechthild Wedekind mit knappen drei Schlägen Rückstand den dritten Platz.

 

Es waren spannende Spiele, der 1. SGC Essen 2010 bedankt sich beim Ausrichter SGC Brohltal und Swingolf Maarheide für die erfolgreiche Durchführung des SWINGOLF-EUROPACUPS 2013!

Die Ergebnisse im Detail:
Die Ergebnisse sortiert nach Kategorien
Die Ergebnisse Gesamtliste Nettorwertung
Die Ergebnisse Länderwertung
Die Ergebnisse Clubwertung
Die Ergebnisse Doppel

Wir gratulieren natürlich auch den weiteren Europameistern und -meisterinnen!

Senioren Herren 1

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Frank Schweizerhof 1. SGC Essen 2010 71 65 136 Gold
2 Michael Artner Swingolf Linz 72 69 141 Silber
3 Christian Stöber 1. SGC Essen 2010 78 63 141 Bronze

 

Senioren Herren 2

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Daniel Fawer CREM 77 68 145 Gold
2 Jean Luc Hautbois MESL 77 73 150 Silber
3 Gregor Freitag SGC Renningen 73 77 150 Bronze

 

Senioren Herren 3

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 André Henrioud CREM 68 68 136 Gold
2 Gilbert Rouillere NANT 73 69 142 Silber
3 Joel Muller NOID 72 73 145 Bronze

 

Senioren Frauen 1

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Nadine Mierdel SGC Allgäu-Bodensee 75 78 153 Gold
2 Stefanie Meiwes SGC Westenholz 77 76 153 Silber
3 Margarete Hane SGC Westenholz 75 79 154 Bronze

 

Senioren Frauen 2

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Monika Fachinger SGC Brohltal 81 74 155 Gold
2 Nicole Norcini MONT 76 80 156 Silber
3 Mechthild Wedekind 1. SGC Essen 2010 79 79 158 Bronze

 

Senioren Frauen 3

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Chantal Cadot MESL 75 72 147 Gold
2 Monique Mathieu NANT 86 72 158 Silber
3 Odile Le Mehaute NANT 80 86 166 Bronze

 

Hoffnungsträger männlich

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 David Cicilia Swingolf Linz 73 70 143 Gold
2 Timo Loga SGC Harz 85 82 167 Silber
3 Matthias Gerneth SGC Paulushofen 103 89 192 Bronze

 

Jugend männlich

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Patrick Ritzdorf SGC Brohltal     87 Gold
2 Fabian Böber SGC Brohltal     92 Silber
3 David Bley SGC Brohltal     92 Bronze

 

Jugend weiblich

Platz Vorname Nachname Club Fr. Sa. Total  
1 Sarah Streuber SGC Paulushofen     119 Gold
2 Emilia Schmidt SGC Brohltal     126 Silber

eurocup2013

SWINGOLF EUROCUP 2013
vom 26. bis 28. September
in Niederdürenbach/Brohltal

Gastgeber sind der SGC Brohltal und Swingolf Maarheide


Die Flights:
Die Flights Doppel (Donnerstag)
Die Flights Einzel (Freitag)


Unser Europa-Kader:

Kategorie SH 1

Schweizerhof, Frank 1976 0,4 011-0001
Stöber, Christian 1982 0,4 011-0003
Felderhoff, Arndt 1969 4,4 011-0009
Wewel, Andreas 1985 4,2 011-0022
Siepmann, Thomas 1966 6,9 011-0013
Thomas, Till 1963 7,4 011-0028
Heeb, Martin 1972 12,1 011-0012
Schulte Ingo 1980 15,7 011-0023
Mohr, Carsten 1973 16,1 011-0030

 

Kategorie SH 2

Hirsch, Wolfgang 1957 9,9 011-0018
Bankmann, Peter 1961 9,9 011-0027
Küper, Thomas 1955 14,9 011-0008
Grimmelt, Detlev 1959 15,0 011-0015
Gärtner, Michael 1961 26,3 011-0029

 

Kategorie SH 3

Luce, Hans-Dieter 1940 17,3 011-0025
Gentile, Enzo 1945 9,3 011-0011

 

Kategorie SF 1

Bankmann, Annika 1982 13,7 011-0026

 

Kategorie SF 2

Wedekind, Mechthild 1958 9,8 011-0017

 

Kategorie SF 3

Luce, Renate 1945 12,7 011-0024
Schlieper, Agnes 1937 16,0 011-0007

Saftiges GreenAbfahrt Freitagmittag, direkt nach Dienstschluss und los ging es über die A42 und A2 durch den teilweise recht dicken Feierabend Verkehr. Auf direktem Weg fuhren wir zum Krodoland in Bad Harzburg, wo uns kurz vor Einbruch der Dämmerung ein bestens präparierter Platz erwartete. Saftiges Rasen auf Fairway und Rough, alles bespielbar, rechtzeitig und kurz genug geschnitten, eben so wie man es sich für ein Swingolf Turnier wünscht.

Nach kurzer Begrüßung der dort schon/noch anwesenden Organisatoren und Spieler konnten wir noch ein paar Bahnen spielen, um diese ein wenig kennen zu lernen. Danach ging es ins Hotel, wo wir auch schon die nächsten Teilnehmer antrafen. Da es sich um ein Tennis Hotel mit einigen Hallenplätzen handelte, kam was kommen musste. Ein erster Schlagabtausch fand zwischen Essen, Hamburg und Paulushofen auf dem Center Court statt. Der Umgang mit einem Tennisschläger war zum Teil ungewohnt aber es gab auch Experten mit Tennis Erfahrung. Zum Glück ging alles mit recht viel Spaß und Verletzungsfrei aus.

Doppelturnier in Braunlage

WildschweinattackeAm Samstag setzte sich dann der Swingolf-Tross schon früh am Morgen in Richtung Braunlage in Bewegung. Im Kurpark, ausgestattet mit reichlich Baumbestand und Schwarzwild, wurde ein Doppelturnier über 9 zum Teil recht abenteuerliche Bahnen gespielt. Durch den regelmäßigen Wildschweinbesuch waren diese stellenweise aber so richtig umgepflügt. Glücklich war derjenige, dessen Spielball diese Zonen vermeiden konnte. Im Ohr hatte man öfters mal ein lautes „Tock Tock“, welches von den Bällen stammte, die im Wald „mit Bande“ gespielt wurden. Ab und zu wurde das auch von einem lauten Lacher des ganzen Flights begleitet. Elegant musste ein „Wespen-Busch“ umspielt werden, ein beweglicher blauer Pfosten stand auf einer Bahn und man kam dort auf komische Gedanken. Auch „viele Wege waren des Swingolfers Aus“. Trotzdem gaben alle Doppel Ihr bestes, denn für die Gewinner gab es erneut Hotelgutscheine zu gewinnen.

Am Ende lagen drei Teams mit jeweils 30 Schlägen gleichauf an der Spitze: das deutsche Meisterdoppel aus dem Harz Kleiber/Schramm, unsere Essener Jungs Stöber/Schweizerhof und das Harz-Essen gemischtes Doppel Hase/Flesken.

KürbisseAber anstatt einer offiziellen Ansage erfuhr man davon nur vom Hörensagen, auch das logisch folgende Stechen wurde unglücklicherweise nicht in Braunlage ausgetragen, sondern sollte nach der Einzelrunde im Krodoland (Bad Harzburg) stattfinden. Aber auch dazu fehlte leider eine offizielle Ansage.

Nach Ende der Spielrunde ging es wieder zurück zum Platz in Bad Harzburg, wo uns ein kleiner Mittagsimbiss erwartete. Der Jahreszeit angepasst gab es leckere Kürbiscremesuppe.

Turnier in Bad Harzburg

Am Samstagmittag wurde im 10 Minuten Takt das Einzelturnier, mit dem Bundesliga Nord Spieltag gestartet. Bei trockenem, herbstlichem Wetter zogen die Flights ihre Runden und kämpften mehr oder auch weniger erfolgreich um Ruhm, Ehre und um Bundesligapunkte. Ungewöhnlich war, es gab 12 Spielbahnen die komplett durchgespielt wurden, Bahn 3, 5 und 7 wurden aber für die Bundesliga und die Handicap Wertung nicht gewertet, um dann in der Summe bei 2 Spielrunden auf 18 Bahnen zu kommen. Nach Ende der ersten Spielrunde gab es einige sehr gute Zwischenergebnisse. Knapp zehn Spieler lagen Par (47) oder besser. Im Anschluss kam es dann endlich zum Stechen um den Sieg im Doppelturnier. Nach einem spannungsgeladenen Verlauf setzte sich das Duo Hase/Flesken durch. Das war vor allem der bestechenden Form des letztjährigen Bundesliga-Spitzenspielers Stephan „Hoppel“ Hase zu verdanken. Unser Glückwunsch geht auch an unseren Neuzugang Oliver Flesken, der bei seinem Turnierdebüt direkt einen Titel gewinnen konnte!

Abends wurde der gut ausgestattete Getränke- und Essensstand aufgesucht und die Szene traf zusammen um neue Freundschaften zu schließen und alte zu vertiefen. Bis in den späten Abend hinein ging die Party dann in den Zelten ab. Es wurde fleißig das Tanzbein geschwungen, das ein oder andere Bier geleert und angeblich flossen auch so einige Obstler die durstigen Kehlen hinunter.

Am frühen Sonntagmorgen wurden die Flights, nach Einteilung entsprechend der ersten Runde, in den zweiten Turniertag geschickt. Jeder wollte etwas besser spielen als am Vortag, also voller Optimismus auf die Bahn.

Das sogenannte „Spitzenflight“ mit den Spielern Stephan „Hoppel“ Hase, Tobi Schramm (beide Harz), Marc Kreuzahler (Allgäu Bodensee) und Frank Schweizerhof (Essen) bekleckerte sich auf den ersten Bahnen allerdings nicht gerade mit Ruhm und sammelte fleißig Schläge. Dem Deutschen Meister T. Schramm gelang sogar das „Kunststück“, an Bahn 2 mit einer Zehn die Maximalschlagzahl auf die Scorecard zu gravieren. Letztlich fuchste ihn sein missratenes Ergebnis so sehr, dass er sogar der Siegerehrung fernblieb und damit auf die Ehre verzichtete, als Vorjahresgesamtsieger dem neuen Titelträger das bordeauxfarbene Jackett zu überreichen.

Im Catering Bereich wurde nach Beendigung der einzelnen Flights über den Verlauf des Turniers eifrig diskutiert. Hätte ich dort diesen Schlag…. wäre der Ball da nicht …… u.s.w. u.s.w. . Die besten Spieler wurden in den letzten Flights erwartet und es sammelte sich eine entsprechende Zuschauerzahl am letzten Loch an, lange Putts wurden mit viel Applaus belohnt.

Ein HaseIn der letzten Spielgruppe spielte Hoppel-Hase als einziger unter Par und sicherte sich dadurch mit insgesamt hervorragenden 87 Schlägen (Par 94) den Gesamtsieg. Nach dem Sieg im Doppel war er damit der herausragende Akteur dieser Harz Open. Glückwunsch! In dieser Form gehört er ganz klar in die Riege der Top-Favoriten für den EUROPACUP Ende September im Brohltal.

Ein besonderer Glückwunsch geht auch an unseren Spieler Andreas Wewel, der mit 93 Schlägen Zweiter wurde und sich nach langer Abstinenz endlich mal wieder einen Podiumsplatz erkämpfen konnte.

Von unseren erfolgreichen Spielern wollen wir hier sehr gerne unseren Enzo herausheben, der in seiner Altersklasse den zweiten Platz belegte. Durch einen Fehler in der Auswertung wurde Enzo aber leider nicht mit zur Siegerehrung aufgerufen und der Platz auf dem Treppchen wurde ihm nicht zu Teil. Später wurde das natürlich noch korrigiert, und dem Ausrichter war es wirklich sehr unangenehm.

ZeckeNach einem kurzen Abstecher für die medizinische Erstversorgung nach Zeckenangriff auf einen der BVB-Anhänger wurden auf der Rückfahrt dann Pläne für neue Projekte geschmiedet, aber davon wird man vielleicht in nächster Zeit noch hören.

Fazit, dieses Turnier kann ich nur empfehlen!!!
Die lange Anreise ist es wirklich wert gewesen, Spaß und Sport das ganze Wochenende. Ach ja, nächsten Jahr muss ich dort auch noch besser spielen, oder Trainer?

Bildnachweis:
Foto 1: hollister, "saftiges Green", Foto 2: Nicole G., "Wildschwein", Foto 3: Merlin-oz, "Kürbisse", Foto 4: Barsch28, "ein Hase", Foto 5: diakona, "Zecke"
alle CC-Lizenz (BY 2.0), http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de, Quelle: www.piqs.de

Download: Ergebnisübersicht 201309014_Harz_Open 2013.pdf